Berichte & Galerie

2024

  • 13.10.2024 Saisonabschluss Motorradmuseum Neckarsulm

Als Wetterhexe hatte ich für unseren Saisonabschluss bestes Motorradwetter bestellt und geliefert bekommen. Am Clubheim trafen wir jedoch nur unseren treuen Mitfahrer Dietmar Thoms … sonst hatte sich keiner aus dem Haus getraut. Schade …

Dabei war das Wetter perfekt – trocken und sonnig, Temperaturen angenehm. Und das die ganzen 170 Kilometer lang! Wir düsten pünktlich um Zehn los, sammelten unterwegs noch Katrin und Peter Hartmann auf und schlängelten uns gemütlich auf 3 Mopeds über weitgehend abgetrocknete Straßen KleinKlein gen Neckarsulm. Bevor wir das Zweirad und NSU Museum enterten, schlemmten wir Fünf im „NeckarSulmer Brauhaus“. Tolles Ambiente und leckere Hausmannskost verschönten unsere Mittagspause.

An der Museumskasse staunten wir nicht schlecht darüber, dass man als Motorradfahrer ermäßigten Eintritt bezahlt! Und alles kostenfrei in abschließbaren Schränkchen verstauen kann! Wir verbrachten zwei interessante Stunden in diesem unglaublichen Museum: Artefakte aus sämtlichen Zweiradepochen, vom Roller aus den Fünfzigern, NSU Autos, längst vergessene Auto/Motorradmarken, über Hochräder, Fahrräder, Rennmaschinen und Motorräder aus den 1970/1980 Jahren konnten wir in aller Ruhe bestaunen und in manch Erinnerung schwelgen. Unser Dietmar Thoms erklärte am einen oder anderen Ausstellungsstück, eingängig die Funktionsweise. Danke dafür! Zurzeit werden dort außerdem in einer Sonderausstellung englische Motorräder aus Urzeiten präsentiert: „English Beauties“. Da haben Tibor und ich doch tatsächlich die Urmutter unseres Motorrads, eine TRIUMPH Tiger Explorer, gesehen: eine TRIUMPH Tiger aus dem Jahr 1939!!!! Was für ein himmelweiter Unterschied von 1939 zu heute!

Herzlichen Dank auch an unseren Jochi für den Museumstipp!!!

Nun war es doch tatsächlich schon Halbfünf, als wir das Museum verließen. Und so entschieden wir uns dazu, noch en wenig auf schönen Bahnen gen Pleidelsheim zu fahren, um das goldene, herbstliche Sonnenlicht zu genießen, bevor die Sonne am Horizont verschwindet. An einer Tanke in Autobahnnähe verabschiedeten wir uns herzlichst und huschten über die Autobahn fluchs nach Hause. Jetzt freuen wir uns schon sehr auf unsere noch anstehenden „Indoor“-Aktivitäten in diesem Jahr.

Text: Uta

Fotoalbum: Museum Neckarsulm

  • 15.09.2024 Bauern- und Technikmuseum Eschach

Nach mehrmaliger Routenumstellung wegen Straßensperrungen und Bauarbeiten musste die Tour
nochmal geändert werden, da ein großes Radrennen in Stuttgart und Umgebung stattfand.
Trotz niedriger Temperaturen, 10°C bei Abfahrt um 10:00 Uhr, fanden sich 8 Motorbiker und eine
Motorbikerin am Treffpunkt ein. Jörg´s Tour führte über Althütte in Richtung Gschwend. Am Rand des Welzheimer Walds, kehrten wir in Frickenhofen im Landgasthof „Sonne“ ein. Die Wirtin war sehr herzlich und tischte sehr gute Speisen und Getränke auf. Sie würde sich sehr freuen, wenn wir wieder mal bei ihr einkehren würden.
Anschließend ging es in das Schwäbische Bauern- und Technikmuseum Kiemele in Eschach/Seifertshofen. Dort gab es ca. 90000 Objekte zu bestaunen. Besonders beeindruckend waren Panzer, Hubschrauber und andere Flugobjekte, sowie Motorräder und Mopeds aus lang vergangenen Zeiten. Die Heimreise führte uns über Durlangen, Lorch und Winterbach. Zum Glück waren in der Zwischenzeit die Sperrungen um Stuttgart wieder aufgehoben. So konnten wir über das Aichtal, ohne Umwege, nach Vaihingen gelangen.
Ein Dank an Alle, die trotz Kälte dabei waren.


Text: Geli

Fotoalbum: Museum Kiemele

  • 23. – 25.08.2024 Wochenendtour Taunus

Mit 16 Teilnehmern machten wir uns ab Clubheim gen Kelkheim-Münster auf, um ein abwechslungsreiches Motorradfreunde-Wochenende zu verbringen. Die Hinfahrt hatte unser Präsi Tibor ausgearbeitet und es war ihm eine schöne Mischung aus Landstraßen, kleineren Asphaltbändern und ein Stückchen Autobahn gelungen. Nach der Ankunft mussten wir erst einmal literweise Wasser trinken, um unseren Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Nach den Zimmerbezügen pflegten wir unsere Jahrzehnte währende Tradition des gemütlichen Beisammenseins.

Unser Samstagsguide, Vice President Jörg, rief jedoch zum frühen Morgenappell um Halbneun. Angesichts der Aussicht auf gut über 30°C, vielfältigen Unternehmungen, die mit herrlichen Streckenabschnitten gewürzt waren, war der zeitige Start perfekt. Der Taunus begeisterte uns schon auf den ersten Kilometern mit seiner Landschaft und ließ uns bei moderaten Temperaturen die Kristallhöhle in Kuhbach bei Weißburg erreichen. Hier konnte wahlweise die Höhle oder das Steunmuseum besucht werden. Die Höhlenführung war jede Mühe wert. Denn wir durften ca. 400 Stufen in den Berg hinabsteigen, um diese auch wieder gen Tageslicht nach oben schnaufen. Es lohnte sich jede Sekunde dieser ca. eine Stunde dauernden Exkursion. Unsere Führerin erklärte alles richtig gut und beantwortete auch alle Fragen der Besucher mit Leidenschaft. Nach der kühlen, feuchten Höhle sattelten wir unsere Rösser, um gen Limburg zu cruisen. Jörg lud zu einer kurzen Stippvisite zum Limburger Dom ein. Dieses faszinierende Kirchenbauwerk der Extraklasse zierte von 1964 an zu DM-Zeiten unsere 1000er Scheine. Davon wurden übrigens 122 Millionen in Umlauf gebracht!

Unser nächstes Highlight war eine entspannende Schifffahrt auf der Lahn. Zum Glück war das Oberdeck für eine großen Gruppen reserviert . So durften wir uns „nur“ im überdachten Teil des Schiffes, ein Plätzchen suchen. Ein Geschenk der Götter – denn von uns hatte keiner Lust mit den Schutzklamotten – meist in kleidsamen Schwarz – zwei Stunden in der prallen Sonne zu brutzeln. Zum Glück war unser Tino mit dem Auto dabei und verwahrte unsere sperrigen Jacken und Helme derweil im Kofferraum.

Unsere Rückfahrt zum Hotel hatte Jörg ebenfalls toll geplant – wenig Schatten, dafür aber breite Bahnen, die auch zügiger befahren werden konnten. Der Fahrtwind war herrlich! Am Abend ließen wir nach erfrischender Dusche, unsere ausgetrockneten Kehlen im Biergarten befeuchten und lauschten unseren Anekdoten.

Der Abreisesonntag kam wie immer viel zu rasch. Bekanntlich soll man ja auch aufhören, wenn es am Schönsten ist. Tibor lotste uns nun auf schönen Strecken wieder gen Stuttgart. In Neuenstadt am Kocher verabschiedeten wir uns von einander , so dass jeder in seinem Tempo über die A81 düsen konnte.

Danke an unsere Guides, die uns mit diesen fantastischen gut 700 Kilometern am Wochenende beschenkt haben!

Text Uta

Fotoalbum: WE-Tour Taunus

  • 11.08.2024 Tour de Kürvle (schwäbische Alb)

Am Sonntag 11. August machten sich bei schönstem Sonnenschein sieben Moto-biker auf zur Tour de Kürvle. Über Lenningen / Bad Urach fuhren wir die Steigen auf und ab. Ein besonderes Highlight war die Gutenbergsteige, die lange Zeit gesperrt war. Der besonders gute Belag zauberte ein Lächeln in die Gesichter. Die Vielfalt der Kurven begeisterte die Tour – Teilnehmer. Das Mittagessen ließen wir uns auf der Terrasse vom Grünen Baum in St. Johann/Lonsingen schmecken. Gut gestärkt ging es über Spitzkehren der Sirchinger Steige nach Neckartenzlingen. Da die Temperaturen bei über 30°C lagen, kamen wir am Ende ganz schön ins Schwitzen. Wir verabschiedeten uns an der Tankstelle in Neckartenzlingen, blieben aber noch zusammen bis Vaihingen.

Text: Geli

  • 21.07.2024 Angy’s Seestüble
  • 23.06.2024 Schnitzel Hütte
  • 07.-09.06.2024 Sportring Bikertreffen Unterreichenbach
  • 01.05.2024 Saisonstart mit Grillabschluss
  • 07.04.2024 Kaltstarttour für Winterharte